Aller Anfang ist schwer: der Tan Sau

Aller Anfang ist schwer: der Tan Sau

Wer viel über die Nug Mui Grundtechnik Tan Sau weiß, kann mit ihr viel tun. Auf keinen Fall darf man sie aber zu zaghaft oder zu vorsichtig einsetzen. Selbst wenn man sich mitten in der Technik nicht mehr sicher ist, ob diese funktioniert, darf man sie nicht mehr stoppen. ­Konzen­trieren Sie sich auf Ihre Technik, nicht auf die des Gegners! Augen und Verstand arbeiten zusammen und beachten die Spitze Ihres Angriffs. Heute zeige ich viele wichtige Details für einen guten Tan Sau. Beginnen wir mit der Übersetzung: Tan Sau bedeutet zerstreuende Hand.

Die erste Handbewegung der Siu Nim Tau ist der doppelt gekreuzte Tan Sau. Seine Anwendung findet er als Einzeltechnik innerhalb und außerhalb des gegnerischen Angriffs. Er wird in verschiedenen Höhen genutzt, sogar gegen hohe Tritte. Im 3. Satz der Siu Nim Tau wird der Tan Sau-Ellenbogen zur Dehnung so weit nach innen gezogen, bis der kleine Finger und Ellenbogen auf die Medianlinie fallen.

 

Je mehr Gelenke, desto besser: Der defensive Tan Sau zerstreut die Energie des Gegners. Der Ellenbogen wird dazu wie ein Scharnier eingeklappt. Der Trizeps wird exzentrisch gedehnt, verlängert. Auch die Schulter und das Becken geben, wie eine große Feder, nach. Durch die Wendung (Yiu Ma) kommen Sie aus der Angriffslinie.

 

Kleinste Lücken Offensiv nutzen

Tan Sau ist zunächst eine vorwärtsgerichtete Bewegung. Nach dem Kontakt wird er offensiv oder  defensiv. Durch den inneren Ellenbogen passt die Folgetechnik Chang Sau (Spatenhand links) sogar durch kleinste Deckungslücken.

Tan Sau stoppt den Gegner

…wenn der Gegner von außen über Ihren Arm schlägt. Drehen Sie die Handfläche nach oben. Gehen Sie mit tiefem Ellenbogen entlang der Zentrallinie vorwärts. Stellen Sie sich den Unterarm als ein Tier vor: Sein Schwanz steht für den Ellenbogen. Er rückt nach unten, während der Kopf aufsteigt.

Energie schießt aus den Fingern

Die gestauchte Tan Sau-Feder, der Trizeps, speichert die gegnerische Energie. Schnappt die gestauchte Feder vor, wird die Energie wieder frei. Stellen Sie sich vor, ein Energieball sprühe aus den Fingerkuppen.

Die Grundlage für einen guten Tan Sau legt die Siu Nim Tau. Diese Bewegungsform lehrt die richtige Technik und die richtige Körperhaltung. Sie bietet die Grundlage für den perfekten Kampf. Sie lehrt, wie Muskulatur und Beweglichkeit in Einklang stehen. Dieses Motto begleitet unsere Grundtechnik:

Tan Sau Motto
扦尾屹頭

Wird das Ende heruntergedrückt,
klappt der Kopf nach oben.“

Das Buch „Siu Nim Tau“ führt Schritt für Schritt durch jede Bewegung. Alles wird bis ins kleinste Detail erklärt und bildlich dargestellt: vom richtigen Stand über die alten Techniken bis zu deren wichtigsten Anwendungen. Geometrie und Physiologie sind die beiden Hauptkomponenten für eine ultra-effektive Kampfkunst.

Wollen Sie weitere spannende technische Details erfahren? Dann bestellen Sie das Buch „Siu Nim Tau“ bei Amazon oder im Nug Mui Shop.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert