Was du mir sagst, vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr.) chin. Philosoph
In der Welt des Kämpfens geht es um weit mehr als nur körperliche Fitness oder den Wettkampf. Die wahre Tiefe liegt in der Kampfkunst, der Einheit von Körper und Geist.
Wir folgen einer Philosophie, die seit Jahrhunderten gelehrt wird – ganz im Sinne des berühmten Konfuzius-Zitats: „Was du mir sagst, vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Genau das ist das Kernprinzip, das auch Persönlichkeiten wie die legendäre buddhistische Nonne Ng Mui (auch bekannt als Wu Mei), eine der Fünf Ältesten nach der Zerstörung des Shaolin-Klosters, verkörperte. Sie gilt in vielen südchinesischen Kung-Fu-Stilen, darunter Wing Chun, als eine zentrale Gründerfigur.
- Der Weg des Lernens bei uns:
- Hören (Sagen): Wir vermitteln dir die Prinzipien und die Theorie des Stils.
- Sehen (Zeigen): Wir demonstrieren dir die Techniken und Abläufe.
- Tun (Verstehen): Wir lassen dich die Bewegungen selbst ausführen, bis sie zu einem tief verwurzelten Verständnis werden.
Egal, ob dein Ziel der sportliche Kampfsport-Wettkampf oder die traditionelle Kampfkunst zur Selbstverteidigung ist: Bei uns lernst du durch aktives Handeln die Bewegungen, Prinzipien und die Philosophie, um nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist zu stärken.